
Ski-Freizeit 2015 Ski-Freizeit 2014 Ski-Freizeit 2013 - Ski-Freizeit 2012 - Ski-Freizeit 2011 - Ski-Freizeit 2010 Ski-Freizeit 2015 Bericht Skifreizeit Sankt Johann (im Pongau) „Alpendorf“ 2015 Am 03.01.2015 führte uns die Reise mit dem Ski-Club Zierenberg ins schöne Alpendorf. Alpendorf liegt drei Kilometer vom Zentrum St. Johann entfernt und ist eine eigenständige Ferieninsel. Die Unterbringung erfolgte im Hotel „Oberforsthof“. Im Laufe des Samstages sind alle in Alpendorf eingetrudelt. Wie jedes Jahr gab es doch neue sowie altbekannte Gesichter. Der Teilnehmerkreis der Skifreizeit 2015 war vom Anfänger über Wiedereinsteiger bis hin zum Könner mal wieder bunt gemischt.Das Skigebiet im Zentrum von Ski amadé im Salzburger Land bietet über 100 perfekt präparierte Pistenkilometer im verbunden Skigebiet Alpendorf-Wagrain-Flachau. Obwohl das Wetter von eher bedecktem Himmel und nur vereinzelt Sonnenschein geprägt war, hatten wir die ganze Woche super Pistenverhältnisse. Das Skigebiet Alpendorf war mit der Liftanlage gegenüber vom Hotel bequem zu erreichen und unmittelbar mit dem Skigebiet Wagrain verbunden. Die Verbindung Wagrain-Flachau ist seit der Saison 2013/2014 mit der spektakulären Luftseilbahn G-Link möglich. Das direkt an der Piste gelegene Hotel ließ absolut keine Wünsche offen. Der Service war in allen Bereichen hervorragend. Täglich von 15 – 17 Uhr konnte man in der „Jause“ nach einem ausgiebigen Skitag die eine oder andere Köstlichkeit genießen. Ab 19 Uhr erwartete uns dann täglich ein 5-Gänge-Menü mit zahlreichen Leckereien. Im sehr schön angelegten Schwimmbad mit Wellnessbereich gab es genügend Möglichkeiten zur Entspannung. Im Untergeschoss der Hotelanlage befand sich ein Spielzimmer für Kinder, außerdem 1 Kicker, 1 Flipper und 2 Billardtische sowie ein Fitnessraum. Selbst im Garten konnten sich Kinder in einem Streichelzoo vergnügen. Am Dienstag, 06.01.2015 fand im benachbarten Bischofshofen das Dreikönigs-springen - Finale der Vierschanzentournee – statt. Dies wollten sich einige unserer Skikameradinnen und Skikameraden nicht nehmen lassen und organisierten sich am Vorabend noch Karten für das Skispringen. Diese Möglichkeit bietet sich schließlich nicht alle Tage. Wie sich herausstellte hat sogar der Skispinger Thomas Morgenstern in unserem Hotel übernachtet. Auf unseren Skifreizeiten darf natürlich auch der Apre´s-Ski nicht fehlen. Bereits an unserem ersten Skitag ist einigen eine urgemütliche Hütte direkt an der Talabfahrt von Alpendorf aufgefallen. Bei offenem Kamin und fetziger Musik wurde hier kräftig das Tanzbein geschwungen und der Wirt ließ mindestens einmal am Tag seine Theke in Flammen aufgehen. Schnell war klar, dass man sich hier jeden Nachmittag traf und sich einige „Kaltgetränke“ sowie den legendären Nussschnaps (Nussl) gönnte. Was bei dem einen oder anderen auch schon mal die Talabfahrt erschwerte. Man erinnert sich besonders an eine Abfahrt, bei der „der Skilehrer“ „die Anfängerin“ im Dunkeln die Piste herunter bringt … Größere Verletzungen sind glücklicherweise ausgeblieben und es musste keiner vorzeitig abreisen. Wie immer endete die Skifreizeit nach einer Woche am Samstag den 10.01.2015. Am Abreisetag ist auch das Wetter umgeschlagen, denn es war plötzlich bis zu +18° und die Talabfahrt war mehr grün als weiß. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Skifreizeit geben – und zwar Weitere Informationen zur Skifreizeit 2016 werden zu gegebener Zeit im Stadtanzeiger bekannt gegeben. Bis dahin Ski Heil wünscht Der Vorstand
Ski-Freizeit 2014 Kiens (Kronplatz – Dolomiten) vom 04.01.2014 bis 11.01.2014 Vom 04.01.2014 – 11.01.2014 fand unser diesjährige Skifreizeit in Kiens (Italien, Südtirol) statt. Bei besten Schneeverhältnissen konnten wir uns in den Skigebieten der Dolomiten sportlich betätigen. Es war für alle Leistungsklassen und Vorlieben beste Voraussetzung gegeben. Es wurden der Kronplatz und die Sella Ronda bevorzugt befahren. Bis auf den ersten Skitag wurden wir mit Sonnenschein und einem herrlichen Panorama über die Dolomiten verwöhnt. Das Hotel Kronblick der Familie Falkensteiner war auch in diesem Jahr die perfekte Herberge für uns. Es wurden eine Lampenwanderung, Apres-Ski und ein Galadinner zusätzlich angeboten. Im Wellnessbereich konnten wir nach einem Skitag perfekt entspannen. Es bleibt noch zu betonen, dass es in der Skifreizeit zu keinen größeren Verletzungen gekommen ist und alle Teilnehmer gesund und erholt nach Hause gekommen sind. Einen herzlichen Dank an Thomas Beyer der die Skifreizeit perfekt geplant und organisiert hat.
Ski-Freizeit 2013 Kiens (Kronplatz – Dolomiten) vom 05.01.2013 bis 12.01.2013 Unsere Skifreizeit 2013 führte uns in das 750 km entfernte Dorf Kiens in der Nähe von Bruneck in das bekannte Skigebietes Kronplatz im Pustertal in den Dolomiten (Südtirol). Dort waren wir im 4-Sterne-Hotel Kronblick untergebracht. Dort angekommen, wurden wir an dem ersten Abend bei einem Sektempfang sehr herzlich begrüßt. Das Hotel verfügte über sehr geräumige Familienzimmer und hat uns einen erstklassigen Service geboten. Im Untergeschoss befand sich ein großzügiger Wellnessbereich mit Schwimmbad und toller Saunalandschaft. Hier wurden täglich kostenlos frisches Obst sowie heiße und kalte Getränke angeboten. Der dazugehörige Ruheraum war mit Wasserbetten und Wärmedecken ausgetattet und ermöglichte ein absolutes Entspannungsprogramm nach einem ausgiebigen Skitag. Die Anreise erfolgte wie immer mit privaten Pkws. Aber auch der Stadtbus Zierenberg war mit 9 Insassen mit von der Partie. Als Fahrer wurde Henri aus Vellmar vom Skiclub organisiert. Henri wurde vom Verein zu der Skifreizeit eingeladen und hat täglich für 8 Personen den 45-minütigen Fahrdienst zu dem Skigebiet Alta Badia übernommen. Alta Badia gehört zu einem Verbund aus 12 Skigebieten (Dolomiti Superski). Einstieg in die Gondel war für uns in dem Ort La Villa. Von hier aus starteten einige die bekannte Sellaronda. Die Strecke umfasst etwa 35 Pistenkilometer. Nahe der Strecke liegt in der Region Wolkenstein die Saslong – bekannt durch die Abfahrtsläufe der Herren im Alpinen Skiweltcup. Dolomiti Superski bietet insgesamt Pistenvergnügen auf 1.200 Kilometern. Das Skigebiet Kronplatz war von unserem Hotel aus in etwa 15 Minuten mit dem Skibus zu erreichen. Manche nutzten aber trotzdem wegen der Unabhängigkeit das eigene Auto. Das Skigebiet Kronplatz umfasste 116 Pistenkilometer. Der höchste Gipfel lag auf 2.275 Höhenmeter. Alle, die am Kronplatz Ski gefahren sind, trafen sich zum Mittag meist auf der Lorenzi-Hütte. Hier hatte man ein herrliches Sonnenplätzchen und das Preisleistungsverhältnis stimmte einfach. Die Wetterverhältnisse waren für Januar unverbesserlich. Von Sonntag bis Dienstag hatten wir den schönsten Sonnenschein. Mittwoch und Donnerstag war das Wetter leicht bewölkt aber dennoch ohne Regen oder Schneefall. Der letzte Tag glänzte wiedermit blauem Himmel und viel Sonne. Die Pistenverhältnisse waren – wenn auch mit Kunstschnee – sehr gut und die Pisten bestens präpariert. Am Freitag haben wir für unsere Kinder ein Skirennen veranstaltet. Hierbei hatten Groß und Klein wie immer viel Freude. Skiunfälle und Knochenbrüche sind dieses Jahr glücklicherweise ausgeblieben. Dennoch war die Woche mit zahlreichen Erkältungskrankheiten oder Ähnlichem geprägt. Den Startschuss hierfür gab bereits bei der Anreise unserer Organisator Thomas Beyer. Dieser Beyer-Italien-Virus hat einige in dieser Woche begleitet oder auf der Heimreise und darüber hinaus weiter verfolgt. Während unseres Aufenthalts verbrachten wir die Abende ausschließlich an der Hotelbar oder in der Lobby des Hauses. Vom Hotel Kronblick wurde täglich einreichhaltiges Büfett mit Suppen und Salaten angeboten. Anschließend erwartete uns noch ein 3-Gänge-Menü. Außerdem wurden wir in der Woche zu einem einstündigen Apres-Ski auf Kosten des Hauses in den Partyraum im Untergeschoss des Hotels eingeladen. Darüber hinaus fand am Donnerstag eine Nachtwanderung statt. Zum krönenden Abschluss wurden wir am Freitag erneut bei einem Sektempfang mit „Häppchen“ verwöhnt und waren im Anschluss daran Gäste eines Gala-Diners. Besonderer Dank gilt Thomas Beyer für die ausgezeichnete Wahl des Hotels einschließlich der Organisation der Skifreizeit. Außerdem danken wir Henri für die Bereitschaft, uns einen zuverlässigen Fahrdienst zur Verfügung zu stellen. Wir hoffen, dass sich alle wieder einmal sehr wohl gefühlt haben und vor allem recht viel Spaß bei unserer Skifreizeit 2013 in den Dolomiten hatten. Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr wieder, wenn es heißt „Auf zur Skifreizeit 2014“. Bis dahin wie immer Ski Heil und eine schöne Zeit wünscht der Vorstand des Ski-Club Zierenberg e. V. Ski-Freizeit 2012 See im Paznauntal vom 07.04.2012 bis 14.04.2012 Unsere diesjährige Skifreizeit führte uns nach See im Paznauntal. See liegt etwa 15 km vom bekannten Skigebiet Ischgl entfernt. Der kleine Ort ist bei vielen bereits bekannt durch unsere Skifreizeit im Januar 2010. Diesmal lag unsere Unterkunft – Hotel Jägerhof - etwas abseits von See. Direkt vor dem Hotel befand sich aber eine Skibus-Haltestelle. Dies ermöglichte ein problemloses Erreichen des kleinen Skigebietes See. Für alle, die in Ischgl Skifahren wollten gab es einen hauseigenen und kostenlosen Taxi-Transfer ins Skigebiet Ischgl und zurück. Hier bestand sogar die Möglichkeit, morgens und nachmittags/abends zwischen jeweils 2 Hin- bzw. Rückfahrzeiten zu wählen. Dieser Service wurde von allen sehr begrüßt und ist keineswegs selbstverständlich. Die Wetterverhältnisse waren eher wechselhaft. Von Schneefall über dichten Nebel bis Sonnenschein war alles dabei. Dennoch konnten wir 3 Tage vollen Sonnenschein genießen und hatten dabei sehr viel Spaß. Der letzte Tag ist leider sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Schon am Morgen war der Tag vom Dauerregen gezeichnet. Leider müssen wir auch dieses Jahr wieder zwei Skiunfälle mit Knieverletzungen verzeichnen. Vorzeitig abreisen mussten die Betroffenen jedoch nicht. Ein Großteil der Gruppe fuhr jeden Tag nach Ischgl zum Skilaufen. Dort hat man in kleineren Gruppen das Skigebiet Ischgl bis hin nach Samnaun in der Schweiz erkundet. Jeden Nachmittag ab 15:00 Uhr waren jedoch alle wieder in der bekannten Kneipe „Kuhstall“ zum Apres Ski versammelt um dann gemeinsam die Rückfahrt zu unserem Hotel anzutreten. Dort angekommen konnte sich jeder im hauseigenen Apres-Ski-Rondell täglich bei einem heißen Süppchen mit Brot und Käse für den Abend stärken bevor es gegen 18:30 Uhr mit dem Abendessen weiterging. Während unseres Aufenthaltes veranstaltete Ischgl zum Saisonfinale zwei Open Air Konzerte mitten im Skigebiet auf der legendären Idalp-Bühne in 2.300 Metern Höhe. Beim "Top of the Mountain Easter Concert" hatte am Sonntag, 8. April 2012 der deutsche Newcomer Tim Bendzko seine Gitarre am Anschlag. Doch damit nicht genug. Am Dienstagmittag gab die dänische Sängerin Aura Dione in der bekannten "Silvretta Arena" Vollgas. Die beiden Veranstaltungen waren in Verbindung mit dem Skipass kostenlos und da durfte der Skiclub Zierenberg natürlich nicht fehlen. Insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen war dies ein besonderes Highlight. Wir hoffen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der gesamten Organisation zufrieden waren, sich wieder einmal gut aufgehoben gefühlt haben und hoffentlich viel Spaß bei der Skifreizeit 2012 hatten. Schauen wir mal, was uns im nächsten Winter – vielleicht in den Dolomiten - erwartet. Allen Verletzen wünschen wir gute Besserung und baldige Genesung. Weiterhin Ski Heil wünscht der Vorstand des Ski-Club Zierenberg e. V.
Ski-Freizeit 2011 Maria Alm Gasthof Unterberg vom 02.01.2011 bis 09.01.2011 Dieses Jahr startete der Ski-Club mit 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 02.01.2011 Die Schneeverhältnisse hätten etwas besser sein können, waren aber dennoch in Ordnung. Da es an den ersten Tagen sehr kalt war, hatte so manch einer mit teilweise recht vereisten Pisten zu kämpfen. Bereits am Dienstag und Mittwoch hatten wir aber bestes Wetter mit Sonnenschein und blauem Himmel. Durch einen Wetterumschwung wurde es ab Donnerstag für diese Jahreszeit sehr mild, was uns aber vom Skilaufen keineswegs abhalten konnte. Leider war die Skifreizeit aufgrund der Pistenverhältnisse von einigen Skiunfällen geprägt, sodass drei Leute wegen ihrer Verletzungen vorzeitig die Heimreise antreten mussten. Die vier Kleinsten in unserer Runde (Lilly Klapp, Lutz Schäfer, Charlotte und Julius Liebig) haben von Montag bis Freitag einen Skikurs besucht. Alle Kinder hatten dabei sehr viel Spaß und haben beim Skirennen am Freitag ordentlich Gas gegeben. Dabei wurden sie von ihren Eltern und Freunden der Familie kräftig unterstützt. Nachmittags traf man sich am „Schirm“ der Mittelstation zum Aprés Ski und verlagerte diese Treffen gegen Ende der Woche auf die schnuckelige Eberl-Alm direkt an der Talabfahrt. Im Anschluss ging es dann im Apres-Ski-Rondell an der Talstation bei Glühwein, Jagertee und so manchen Willis mit guter Laune munter voran. Aber damit nicht genug – nach dem Abendessen vereinten sich natürlich alle auf der Couch „vor der Klappse“ (ehemals MC-Kurve), wo wird den Abend dann gemütlich ausklingen ließen. Wir hoffen, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Skifreizeit wohl gefühlt haben und freuen uns auf die nächste Skifreizeit 2012. Allen Verletzen wünschen wir gute Besserung und baldige Genesung. Weiterhin Ski Heil wünscht der Vorstand des Ski-Club Zierenberg e. V.
Ski-Freizeit 2010 Paznauen vom 02.01.2010 bis 09.01.2010 Mit 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fuhren wir am 02.01.2010 für eine Woche in das Naturhotel "Ad Laca" in See – einem kleinen Ort in der Skiregion Paznauen. Nach so manch turbulenter Anreise waren wir abends gegen etwa 19:00 dann endlich vollzählig (einige fuhren über den Alpenpass, was ein Fehler war, wie sich hinterher herausstellte). Nach einem ausgezeichneten Abendessen konnten wir den Abend im Foyer des Hotels gemütlich ausklingen lassen. Bereits am nächsten Tag wurden wir mit blauem Himmel und Sonnenschein verwöhnt. Bei Kaiserwetter und Spitzen-Pistenverhältnissen konnten alle den ersten Ski-Tag in vollen Zügen genießen. In der ganzen Woche ist nicht eine Schneeflocke gefallen und wir hatten überwiegend Sonnenschein – während Deutschland mit dem Schneechaos zu kämpfen hatte. Das Skigebiet in See ist relativ klein. Die Gondel lag nur ca. 150 m von unserem Hotel entfernt. Für die Kleinsten unter uns, die die Schischule besuchten war dies ideal. Aber auch die größeren Kinder hatten im Skigebiet See (z. B. auf einer Schanze mit Luftkissen) riesigen Spaß Die meisten fuhren allerdings jeden Tag mit dem Skibus oder dem Auto nach Ischgl, weil das Skigebiet dort natürlich weitaus größer ist und auf der Beliebtheitsskala ganz oben liegt. Wer in Ischgl Ski fahren war, konnte sich auch einen Besuch im „Kuhstall“ zum Apre´s Ski nicht verkneifen. Aber auch neben unserem Hotel ging es einige Male zum Apre´s Ski in den „Hühnerstall“. In rauschenden Hühnerstunden durfte natürlich unser Hahn Fred nie fehlen. Dies galt auch für entspannte Aufenthalte im hoteleigenen Whirlpool mit dem einen oder anderen Prosecco. Bei so einer schönen Unterkunft, gutem Essen und geselligem Beisammensein fühlten sich alle wohl und waren auch am Samstagabend nach der Rückkehr in Zierenberg nicht mehr voneinander zu trennen. So fand – wie letztes Jahr - noch ein gemütlicher Abend bei Antonio statt. Wir hoffen, dass sich alle auf die Skifreizeit 2011 freuen und sich gerne an diese schöne Woche zurück erinnern. Der Vorstand |
![]() |